Rettungsdienstfahrzeuge
RTW
Rettungswagen
Rettungswagen sind zur Erstversorgung und zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen, die vor und während des Transportes zusätzlich medizinische Maßnahmen bedürfen, die geeignet sind, die vitalen Funktionen aufrecht zuhalten oder wiederherzustellen.
Fahrgestell: Mercedes Benz Sprinter 519 CDI
Baujahr: 2020
Leistung: 140 kW (190PS) Euro 4
Hubraum:
Zulässiges Gesamtgewicht: 5.500 kg
Aufbau: GSF Wechselkofferaufbau
Tragetisch: Hoverboard
Trage: Stryker PowerLoad Fahrtrage
Die Rettungswagen verfügen über folgende Ausstattung:
- Automatisches Beatmungsgerät, EKG-Defibrilator, Pulsoxymeter und Spritzenpumpe (Perfusor)
- Diverse Notfallmedikamente und medizinischer Sauerstoff
- Vakuummatratze, Schaufeltrage, Material zur Ruhigstellung von Knochenbrüchen
- Spezielle Ausrüstung für Kindernotfälle oder geburtshilfliche Notfälle
- Chirurgisches Notfallbesteck
- Klimatisierter Behandlungsraum
Aktuell sind Fahrzeuge auf Mercedes Benz Sprinter-Basis mit GSF sowie verschiedene Generationen des Aufbaueres WAS im Einsatz.
NEF
Notarzteinsatzfahrzeug
Das NEF kommt mit einem Notarzt/Notärztin und einem Rettungsassistent der Berufsfeuerwehr zum Einsatzort. Zeitgleich wird der nächstgelegene Rettungswagen alarmiert. Dieses sogenannte "Rendez-vous-System" hat den Vorteil, dass das NEF nach der Versorgung des Patienten wieder für einen anderen Einsatz zur Verfügung steht.
NEF sind zur Erstversorgung und zum Transport von Notfallpatienten anzufordern, bei denen vor und/oder während des Transportes lebensrettende und erweiterte medizinische Sofortmaßnahmen durchzuführen sind, für die ein Arzt erforderlich ist.
Das NEF hat eine umfangreiche notfallmedizinische Ausrüstung an Bord:
- Automatisches Beatmungsgerät, EKG-Defibrilator, Pulsoxymeter und Kapnometer (Bestimmung des Kohlendioxidgehalt in der Atemluft)
- Erweiterte und spezielle Notfallmedikamente
- Spezielle Ausrüstung für Kindernotfälle und geburtshilfliche Notfälle
- Spezielle Ausrüstung für Vergiftungen und Verbrennungen
- Chirurgisches Notfallbesteck
Aktuell sind zwei verschiedene NEF Modelle im Einsatz, ein VW Touareg und ein VW T5.
KTW
Krankentransportwagen
Ein KTW ist ein Transportfahrzeug für nicht akute Transporte von verletzten oder erkrankten Personen unter geeigneten Transportbedingungen einschließlich einer Betreuung durch qualifiziertes Personal. Der KTW ist mit einem Rettungssanitäter und einem Rettungshelfer als Fahrer besetzt. Ein Krankenwagen wird hauptsächlich zum Durchführen von qualifizierten Krankentransporten verwendet und wird im Rettungsdienst Leverkusen ausschließlich von Hilfsorganisationen besetzt.
Häufige Krankentransportarten sind:
- Transport ins Krankenhaus (z. B. Einweisung durch Hausarzt)
- Transport zu einem Facharzt (Ordination, Ärztezentrum)
- Transport vom Krankenhaus oder Facharzt zurück nach Hause (Wohnung, Seniorenheim)
- Verlegungen zwischen Krankenhäusern
- Ambulanzfahrten, z. B. zur Dialyse oder zum Katheterwechsel - der Patient wird zur Behandlung gebracht und anschließend wieder zurück gefahren
GW-Rett
Gerätewagen Rettungsdienst
Der Gerätewagen-Rettungsdienst ist ein besonders bei Großschadenslagen notwendiges Einsatzmittel. Auf dem Fahrzeug sind neben diversem medizin-technischem Gerät und Verbandmaterial, zwei aufblasbare Rettungszelte, Krankentragen, Schleifkorbtragen und weitere Verbrauchsmaterialen.