Ausbildungsverlauf Brandoberinspektoranwärter*in
Die theoretisch-praktische Ausbildung findet über einen Zeitraum von 24 Monaten bei einer kooperierenden Feuerwehr statt.
Die Ausbildung ist wie folgt gegliedert:
- feuerwehrtechnische Grundausbildung
5 Monate
- Theor. Ausbildung zum/zur Rettungssanitäter*in
2 Monate
- Truppführer*innen - Praktikum
Einsatzdienst in einer Wachabteilung einer externen Berufsfeuerwehr
1 Monat
- Gruppenführer*innen - Lehrgang
Theoretischer/praktischer Lehrgang am Institut der Feuerwehr in Münster
2 Monate
- Gruppenführer*innen - Praktikum
Einsatzdienst in einer Wachabteilung einer externen Berufsfeuerwehr
2 Monate
- Abteilungsdienst
Tagesdienst in einer Fachabteilung einer externen Berufsfeuerwehr
2 Monate
- Menschenführung/BWL/Verwaltung
Theoretischer/praktischer Lehrgang an Bildungsstätten des Landes NRW
2,5 Monate
- Zugführer*innen - Lehrgang
Theoretischer/praktischer Lehrgang am Institut der Feuerwehr in Münster
2,5 Monate
- Zugführer*innen - Praktikum
Einsatzdienst in einer Wachabteilung einer externen Berufsfeuerwehr
2 Monate
- Verbandsführer*innen – Lehrgang/Laufbahnprüfung
Theoretischer/praktischer Lehrgang am Institut der Feuerwehr in Münster
2 Monate
Nach Abschluss der bestandenen Laufbahnprüfung
- geplante Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe
- Bezüge nach der Besoldungsgruppe A10 LBesG (zzgl. diverser Bezüge)
Hier finden Sie detaillierte Informationen zu der Ausbildung als Brandoberinspektoranwärter*in.