Ausbildung Brandoberinspektoranwärter / -in
Laufbahngruppe 2.1 (ehemals gehobener feuerwehrtechnischer Dienst, VAP2.1-FEU NRW)
Einstellungsvoraussetzungen
- naturwissenschaftliches Fachhochschulstudium oder ein gleichwertig
anerkannten Bildungsstand - Höchstalter: 40 Jahre und 6 Monate am Tag der Einstellung
- PKW - Führerscheinklasse B (ehemals Klasse 3)
- Erfüllung der beamtenrechtlichen Voraussetzungen (deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines Mitgliedsstaates der EU)
- besondere körperliche und geistige Belastbarkeit.
Auswahlverfahren
- schriftlicher / theoretischer Eignungstest durch das Institut für Personalentwicklung und Eignungsprüfung
- körperliche Eignungsfeststellung durch die Berufsfeuerwehr
Hier können Sie sich den körperlichen Eignungstest für Brandoberinspektoranwärter herunterladen.
körperlicher Eignungstest LG 2.1
- persönliches Vorstellungsgespräch mit der Fachbereichsleitung
- gesundheitliche Eignung (amtsärztliche Untersuchung)
Einstellung
- Beamtenverhältnis auf Widerruf
- Dienstbezeichnung „Brandoberinspektoranwärterin / Brandoberinspektoranwärter“
- A10-Anwärterbezüge nach ÜBesG (ca. 1.400 € brutto)
Ausbildung
Dauer
Theoretisch-praktische Ausbildung (inkl. Erholungsurlaub)
24 Monate
Ausbildungsverlauf
- feuerwehrtechnischer Grundausbildungslehrgang (B I)
5 Monate
- Theor. Ausbildung zum Rettungssanitäter/in
gemäß RettSanAPO NRW
2 Monate
- Truppführerpraktikum
Einsatzdienst in einer Wachabteilung einer externen Berufsfeuerwehr
1 Monat
- Gruppenführer - Lehrgang (B III)
Theoretischer / praktischer Lehrgang am Institut der Feuerwehr in Münster
2 Monate
- Gruppenführerpraktikum
Einsatzdienst in einer Wachabteilung einer externen Berufsfeuerwehr
2 Monate
- Abteilungsdienst
Tagesdienst in einer Fachabteilung einer externen Berufsfeuerwehr
2 Monate
- Menschenführung / BWL / Verwaltung
Theoretischer / praktischer Lehrgang an Bildungsstätten des Landes NRW
2,5 Monate
- Zugführer – Lehrgang (B IV)
Theoretischer / praktischer Lehrgang am Institut der Feuerwehr in Münster
2,5 Monate
- Zugführerpraktikum
Einsatzdienst in einer Wachabteilung einer externen Berufsfeuerwehr
2 Monate
- Verbandsführer – Lehrgang (B V)/ Laufbahnprüfung
Theoretischer / praktischer Lehrgang am Institut der Feuerwehr in Münster
2 Monate
Nach Abschluss der bestandenen Laufbahnprüfung
- Übernahme in das Beamtenverhältnis (auf Probe)
- Bezüge A10 nach ÜBesG (zzgl. diverser Bezüge)
Beispiel: männl. / 30 Jahre / keine Kinder / incl. Zuschläge ca. 2.400 EUR netto
Eine private Krankenversicherung ist verpflichtend abzuschließen.