Notfallseelsorge
Im Notfall für den Menschen

kann rund um die Uhr über die Leitstellen von Feuerwehr,
Rettungsdienst und Polizei alarmiert werden.
- Notfälle, bei denen Kinder oder deren Eltern betroffen sind
- Einsätze, bei denen Angehörige ganz alleine auf sich gestellt sind
- Notfälle, bei denen Menschen psychisch traumatisiert werden
- Unfälle, die ein Überbringen von Todesnachrichten erfordern
- unaufdringlich
- verschwiegen
- überkonfessionell
- unentgeltlich
- Unfassbares solidarisch mit aushalten
- Intimsphäre wahren und Betroffene abschirmen
- Schweigen zulassen
- Sprachlosigkeit überwinden
- Abschiednahme von Verstorbenen ermöglichen
- Religiöse Riten respektieren und einbringen
- Soziale Bindungen aktivieren
- Eigene Ressourcen stärken
- Erste organisatorische Hilfen anbieten
Im Anschluss an den Einsatz auf Wunsch
- Vermittlung an zuständige Ortsgeistliche
- Vermittlung an psychosoziale Einrichtungen
- Vermittlung an Trauergruppen und Selbsthilfeinitiativen
- Verlust- und Trauersituationen
- Suizidalen oder anderen existentiellen Krisensituationen
- Schock- und Traumareaktionen
Kontakt: Hauptbrandmeister Michael Wingender Teamkoordinator PSNV Tel.: 0214-7505-378
|
Mein Angebot: Vertrauliches Gesprächsangebot bei persönlicher Belastung; |