Leverkusen (164.000 Einwohner) ist nicht nur eine Industriestadt mit Schwerpunkt Chemie sowie Maschinenbau und Autozulieferung. Es ist auch eine Stadt mit hohem Freizeitwert am Rande des Bergischen Landes zwischen Köln und Düsseldorf. Ein reichhaltiges Angebot im kulturellen Bereich, im Spitzen- und Breitensport sowie die verkehrsgünstige Lage zeichnen Leverkusen aus.
Wir suchen Sie!
Bei der Berufsfeuerwehr Leverkusen ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen:
Sachbearbeitung Brandschauen (m/w/d)
Städtische/r Hauptbrandmeister/in
Bes.-Gr. A 9 LBesG
Derzeit erfolgt bei der Berufsfeuerwehr Leverkusen eine Organisationsuntersuchung.
Sollten die Ergebnisse dieser Untersuchung ggf. einen höheren Stellenwert vorsehen (A 9 LBesG mit Zulage), wird mit Stellenplanvorlage 2022 eine entsprechende Anpassung erfolgen.
- Mindestwartezeit von drei Jahren in einem Amt der Bes.-Gr. A 8 LBesG
- erfolgreich abgeschlossener Besuch des Lehrgangs Hauptamtliche Gruppenführerin bzw. Hauptamtlicher Gruppenführer (vormals BIII)
- uneingeschränkte Einsatztauglichkeit für den Einsatzdienst der Feuerwehr
- es ist beabsichtigt, den zukünftigen Stelleninhaber bzw. die zukünftige Stelleninhaberin zur Brandschutztechnikerin bzw. zum Brandschutztechniker fortzubilden. Bewerberinnen bzw.
Bewerber müssen daher ebenfalls zum Besuch dieses Lehrgangs bereit sein. Voraussetzung für den Lehrgangsbesuch ist eine min. einjährige Einsatzerfahrung in der Führung taktischer Einheiten nach der Gruppenführer-Ausbildung
- Tätigkeiten im Sachgebiet "Vorbeugender Brandschutz" der Feuerwehr
- Tätigkeiten im Einsatzdienst der Feuerwehr in einer amtsangemessenen Funktion
- Übernahme der Funktion des stellvertretenden städt. Brandschutzbeauftragten
- Bereitschaft zur Durchführung der Tätigkeiten im Tagesdienst der Feuerwehr
- Bereitschaft zur Ausbildung zur Brandschutzbeauftragten bzw. zum Brandschutzbeauftragten sowie zur Brandschutztechnikerin bzw. zum Brandschutztechniker am Institut der Feuerwehr
Wünschenswert sind:
- hohes Organisationgeschick
- gute Kommunikationsfähigkeit
- Durchsetzungsvermögen
- MS-Office-Kenntnisse
Ansprechpartner bei der Berufsfeuerwehr:
Thomas Kresse, Tel.: 0214 7505 320
E-Mail: thomas.kresse@stadt.leverkusen.de
Ansprechpartnerin im Fachbereich Personal und Organisation:
Janet Wodarsch, Tel.: 0214 406-1135
E-Mail: janet.wodarsch@stadt.leverkusen.de
Es werden ausschließlich Onlinebewerbungen bis zum 12.03.2021 über das Bewerberportal entgegengenommen.
Die Stelle kann in Teilzeit besetzt werden. Bei einer Besetzung der Stelle mit zwei Teilzeitkräften ist eine ganztägige Präsenz sicherzustellen.
- deutlich vergünstigtes Jobticket der Verkehrsverbünde Rhein-Sieg (VRS) und - bei entsprechendem Wohnsitz - Rhein-Ruhr (VRR)
- einen modernen Fuhrpark im Brandschutz und im Rettungsdienst
- eine neue Hauptfeuer- und Rettungswache, ferner ist der Neubau der Feuerwache Nord in Planung
- moderne Arbeitsbedingungen in einer angenehmen Atmosphäre
- gutes Teamwork
- psychosoziale Unterstützung nach belastenden Einsätzen
- interne wie externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- vielfältiges Angebot im Bereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
- corporate benefits – Mitarbeiterangebote mit hochwertigen Sonderkonditionen namhafter Hersteller und Marken
=> zum Stellenmarkt der Stadt Leverkusen und ihrer Eigenbetriebe
Die Stadt Leverkusen verfolgt offensiv das Ziel, im Rahmen der Vorgaben des LGG NW den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, zu erhöhen.
Schwerbehinderte werden im Rahmen der Vorgaben des Sozialgesetzbuches IX gefördert.