Leverkusen (164.000 Einwohner) ist nicht nur eine Industriestadt mit Schwerpunkt Chemie sowie Maschinenbau und Autozulieferung. Es ist auch eine Stadt mit hohem Freizeitwert am Rande des Bergischen Landes zwischen Köln und Düsseldorf. Ein reichhaltiges Angebot im kulturellen Bereich, im Spitzen- und Breitensport sowie die verkehrsgünstige Lage zeichnen Leverkusen aus.
Wir suchen Sie!
Der Fachbereich Feuerwehr der Stadt Leverkusen sucht Brandmeisterinnen bzw. Brandmeister in Vollzeit.
Die Stellen sind mit der Besoldungsgruppe A 7 LBesG ausgewiesen und ab sofort unbefristet zu besetzen.
Im Rahmen dieser Ausschreibung nehmen wir fortlaufend Bewerbungen entgegen und führen je nach Bewerbungseingang zeitnah Vorstellungsgespräche durch.
Aktuell erfolgt eine Organisationsuntersuchung der Feuerwehr Leverkusen durch ein externes Beratungsunternehmen. Ziele sind die Synchronisierung der beiden neuen Bedarfspläne für Brandschutz und Rettungsdienst sowie die Schaffung weiterer, attraktiver Möglichkeiten in der Personalentwicklung.
- erfolgreich abgeschlossene Laufbahnprüfung der Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt des feuerwehrtechnischen Dienstes
- Ausbildung als Rettungssanitäterin bzw. Rettungssanitäter, Rettungsassistentin bzw. Rettungsassistent oder Notfallsanitäterin bzw. Notfallsanitäter
- uneingeschränkte Einsatztauglichkeit für den Einsatzdienst der Feuerwehr einschließlich der Atemschutztauglichkeit nach G 26.3
- Die Verwendung erfolgt im Brandschutz und Rettungsdienst auf einer Wachabteilung in unseren zwei Wachen
Thorsten Kreutz, Tel.: 0214 / 7505 318
E-Mail: thorsten.Kreutz@stadt.leverkusen.de
Ansprechpartnerin im Fachbereich Personal und Organisation:
Janet Wodarsch, Tel.: 0214 / 4 06 - 11 35
E-Mail: janet.wodarsch@stadt.leverkusen.de
Wegen zwingender dienstlicher Belange werden die Stellen ausnahmsweise nur in Vollzeit ausgeschrieben.
- deutlich vergünstigtes Jobticket der Verkehrsverbünde Rhein-Sieg (VRS) und - bei entsprechendem Wohnsitz - Rhein-Ruhr (VRR)
- einen modernen Fuhrpark im Brandschutz und im Rettungsdienst
- eine neue Hauptfeuer- und Rettungswache, ferner ist der Neubau der Feuerwache Nord in Planung
- moderne Arbeitsbedingungen in einer angenehmen Atmosphäre
- gutes Teamwork
- regelmäßig stattfindende Ausbildung zur Gruppenführerin bzw. zum Gruppenführer nach einem entsprechenden Auswahlverfahren
- Dienstsport begleitet durch einen externen Trainer
- psychosoziale Unterstützung nach belastenden Einsätzen
- interne wie externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- vielfältiges Angebot im Bereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
- corporate benefits – Mitarbeiterangebote mit hochwertigen Sonderkonditionen namhafter Hersteller und Marken
Die Stadt Leverkusen verfolgt offensiv das Ziel, im Rahmen der Vorgaben des LGG NW den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, zu erhöhen.
Schwerbehinderte werden im Rahmen der Vorgaben des Sozialgesetzbuches IX gefördert.